Saugkompressen sind Wundauflagen mit einem erhöhten Absorptionsvermögen. Diese Wundauflagen werden vorwiegend bei stark exsudierenden Wunden in der Exsudationsphase der Wundheilung angewendet werden. Sie zeichnen sich durch ein hohes Saugvolumen aus.
Saugkompressen werden immer dann eingesetzt, wenn eine Wunde viel Exsudationsflüssigkeit abgibt. Gerade bei sehr stark exsudierenden Wunden, sollten lieber superabsorbierende Wundauflagen, wie bspw. DryMax Soft eingesetzt werden.
Sterile superabsorbierende Wundauflage sind für die Primärversorgung von stark exsudierenden Wunden optimal geeignet. Dabei wird das überflüssige Wundexsudat absorbiert und die Wundheilung in der Exsudationsphase somit optimal unterstützt.
Saugkompressen werden insbesondere zur Versorgung von Ulcus Cruris, postoperativen bzw. chirurgischen Wunden, lymphatischen Wunden sowie exulzerierenden Tumoren verwendet. Aber auch bei akuten Wunden und stark sezernierende Wunden kommen Saugkompressen zum Einsatz.
Superabsorbierende Wundauflagen haben gegenüber herkömmlichen Saugkompressen ein höheres Absorptionsvolumen. Sie bestehen meist aus einem Cellulose Kern und Vliesstoff. Sie werden ebenso, wie Saugkompressen, bei stark exsudierenden Wunden eingesetzt.
DryMax ist also per Definition eine superabsorbierende Wundauflage.